Diamant

Feine kleine Diamanten und Brillanten in Weiß, getönt und farbig zur Schmuckfertigung oder für Sammler.

Diamant

Hauptschliff-Form ist der klassische Vollbrillant mit 58 Facetten, sogenannter Brillantschliff. Diamant ist vollkommen spaltbar, somit stoßempfindlich und benötigt Vorsicht beim Fassen. Der überwiegende Teil der Diamantproduktion wird nicht zu Schmuckzwecken, sondern in der Industrie verwendet. Die Graduierung unserer Diamanten erfolgt nach den Richtlinien des GIA (Gemmological Institute of America).

Von uns angebotene Diamanten unterliegen dem Kimberley Prozess und stammen aus sorgfältig ausgewählten Quellen, die eine faire Behandlung der Mitarbeiter und eine angemessene Bezahlung leisten.

Diamant Brillant 0.15 ct. 3,4 mm gelb P1

Diamant Brillant 0.12ct. 3,19 mm top-crystal VSI

Diamant Brillant 0.20 ct. 3,65 mm cape VVSI

Diamant Radiant Schliff 3,5x3 mm

Aufgeführte Warenzeichen, Firmen- und Markennamen sind Eigentum der Hersteller und dienen lediglich einer eindeutigen Identifikation.

Diamant
Bezeichnung vom griech. adamas - unüberwindlich, unverletzbar, unbesiegbar abgeleitet
Mohshärte: 10 (spröde) - aufgrund der Härte besitzen Diamanten sehr gute Trageeigenschaften
Farbe: farblos, grau, bläulich, grünlich, gelblich, braun, schwarz
Transparenz: durchsichtig bis undurchsichtig
Glanz: diamantartig
Dichte: 3,52
Kristallsystem: kubisch | Kristallformen: Oktaeder, Dodekaeder, Hexaeder

Erläuterungen der Reinheits- Farb- und Schliffbezeichnungen:

 I. Reinheit 
 Kennbuchstabe internationale Bezeichnung deutsche Bezeichnung
 A IF - internally flawless lupenrein
 B VVSI - very very smal inclusions sehr sehr kleine Einschlüsse, die selbst für ein geübtes Auge unter 10-facher Vergrößerung schwer auszumachen sind
 C VSI - very smal inclusions sehr kleine Einschlüsse, die unter 10-facher Vergrößerung schwer auszumachen sind
 D SI - smal inclusions kleine Einschlüsse
 E P 1 - 1st piqué deutliche Einschlüsse, bei 10-facher Vergrößerung erkennbar - die Brillanz nicht mindernd
 F P 2 - 2nd piqué größere Einschlüsse
 G P 3 - 3rd piqué grobe Einschlüsse

 

 II. Farbe 
 KennbuchstabeInternationale Bezeichnungdeutsche Bezeichnung nach RAL 560 A 5 E
 HR - river hochfeines Weiß - farblose Gruppe 
 ITW - top wesseltonfeines Weiß - farblose Gruppe
 KW - wesseltonweiß - farblose Gruppe
 LTCR - top crystalleicht getöntes Weiß - farblose Gruppe
 MCR - crystalgetöntes Weiß - Farbgruppe mit leichter Farbspur
 NTC - top capegetöntes Weiß - Farbgruppe mit leichter Farbspur
 OC - capegetönt - Farbgruppe mit leichter Farbspur
 PLY - light yellowschwach gelb - farbige Gruppe
 RY - yellowgelb - farbige Gruppe
 SVLB - very light brownsehr schwach braun - farbige Gruppe
 TLB - light brownschwach braun - farbige Gruppe
 UB - brownbraun - farbige Gruppe
 VTRD - treateddurch künstliche Behandlung farblich verändert

 

 III. Schliff 
 Kennbuchstabe Abkürzung - englische Bezeichnung deutsche Bezeichnung
 W very good sehr gut - moderner Schliff
 W good gut - moderner Schliff
 W medium mittel - moderner Schliff
 X poorgering - moderner Schliff