Achat
Achat Edelsteine als Schmucksteine oder für Sammler geschliffen im Facetten- und Cabochon-Schliff.

Achat ist in vielen Mustern und Farben ein beliebter Schmuckstein. Mit einer Härte von 6,5 bis 7 eignen sich Achate für sämtliche Arten von Schmuck und sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter schwarz, grau, braun, rötlich, grün, rosa, blau und gelb. Achat gibt es bis hin zu mehrfarbigen und zart gemusterten Steinen, wie den Botswana Achat oder auch den schillernden Feuerachat aus Mexiko. Achat ist häufig durch Schichten von Quarz gebändert. Daneben gibt es Achate, die mit Quarz-Kristallen gefüllt sind, die wunderschön funkeln. Achat ist ein poröser Edelstein, der leicht Farbe aufnimmt. Er wird häufig gefärbt, um die natürliche Färbung und die Bänderung zu verstärken. Weißer Achat wurde oft in viktorianischem Schmuck verwendet. Moosachat hat grüne, rote oder schwarze dendritische Einschlüsse. Onyx ist ein Achat dessen Bänder parallel verlaufen.
Das Mineral Chalcedon ist eine mikrokristalline Quarzvarietät. Die Varietät Achat ist eine Chalcedonvarietät. Die Bezeichnung Achat ist historisch nach der ersten Fundstelle am Fluss Achates (heute Dirillo) in Sizilien. Achate gehören zur Mineralklasse der Oxide. Die Farbe ist meist mehrfarbig gebändert oder weist gestreifte Lagen durch Oxide in verschiedenen Farben auf. Die Transparenz von Achat ist durchscheinend bis undurchsichtig mit glasigem, fettigen, matten Glanz oder auch Seidenglanz. Die Dichte liegt zwischen 2,59 bis 2,61. Achat kristallisiert im trigonalen Kristallsystem und die Kristallformen sind kryptokristallin und faserig. Die bedeutendsten Fundstellen mit den schönsten Achaten liegen in Brasilien, Uruguay, USA und Indien.