Kornerupin
Begehrte Kornerupin Edelsteine als Schmucksteine oder als seltene Sammlersteine in den Farben Gelb und Grün.

Kornerupin mit ausgeprägtem Pleochroismus (Mehrfarbigkeit) gehört in durchsichtiger Qualität zu den begehrten Edelsteinen. Kornerupin kann im Cabochon-Schliff Chatoyance (Katzenaugen-Effekt) aufweisen, was jedoch äußerst selten vorkommt.
Mineral: Kornerupin | Prismatin
Bezeichnung nach dem dän. Geologen A. N. Kornerup
Mineralklasse: Silikate Mg4Al6[(O,OH)2|BO4(SiO4)4]
Mohshärte: 7 - aufgrund der Härte besitzen Kornerupine gute Trageeigenschaften
Farbe: weiß, braungelb, braun, grünlich, smaragdgrün
Transparenz: durchscheinend, undurchsichtig
Glanz: glasig
Dichte: 3,3
Kristallsystem: orthorhombisch
Kristallformen: langprismatisch
Vorkommen: u. a. Madagaskar, Australien, Sri Lanka