Amazonit
Feine Amazonit Edelsteine als Schmucksteine im Cabochon-Schliff aus Afrika.

Amazonit fand bereits im Alten Ägypten Verwendung als Schmuckstein. Amazonit, auch Amazonenstein genannt, ist hell- bis bläulichgrün. Die Bezeichnung Amazonit ist abgeleitet vom Fluss Amazonas. Der Amazonit ist ein Mineral der Mineralklasse der Silikate und gehört zur Feldspat-Gruppe, zu denen u. a. auch Mondstein, Labradorit und Sonnenstein gehören. Amazonit wird in der Regel als Cabochon geschliffen. Amazonit ist überwiegend undurchsichtig, seltene Kristalle sind transparent.
Das Mineral Mikrolin findet seine Bezeichnung im griech. mikron - klein und klinein - sich neigen. Die Varietät Amazonit ist eine Mikrolinvarietät. Mit einer Mohs-Härte von 6 (spröde) bedarf Amazonit besonderer Vorsicht beim Tragen und Pflege beim Aufbewahren, da ansonsten Glanz und Politur gefährdet sind. Amazonit kristallisiert im triklinen Kristallsystem und weist einen schönen Glasglanz auf. Die Dichte beträgt 2,5 bis 2,6. Die Kristallformen von Amazonit sind kurzprismatisch, tafelig, häufige Zwillinge. Die bedeutendsten Lagerstätten befinden sich in Indien, weitere Fundstellen liegen u. a. in Brasilien in Madagaskar. Am Amazonas wurde bislang kein Amazonit gefunden.