Zirkon
Feine brillante lose Zirkon Edelsteine als Schmucksteine Naturzirkone und auch Sammlersteine in sämtlichen Farb-Varietäten im Facetten- und Cabochon-Schliff.

Zirkon ist ein natürlicher Edelstein und nicht zu verwechseln mit Zirkonia. Zirkon ist seit dem Mittelalter bekannt. Die ältesten Zirkone
stammen aus Westaustralien mit einem Alter von 4,4 Milliarden Jahren. In der Natur am häufigsten sind braune Zirkone; farblose, gelbe, blaue,
rote und grüne sind selten. Die Zirkonvarietät Jargon ist farblos bis gelb, Hyazinth ist orangerot bis rot, Starlit ist blau. Der grüne
Zirkon, sogenannter Tiefzirkon, ist bei Sammlern sehr begehrt. Zirkon hat eine starke Dispersion und einen intensiven diamantartigen Glanz.
Mit Facettenschliff haben diese Edelsteine ein intensives Feuer. Zirkon besitzt nach dem Diamanten den höchsten Brechungsindex, weist eine
starke Dispersion und einen intensiven Glasglanz auf. Durch Brennen brauner Zirkone bei 800 °C bis 1000 °C werden farblose Zirkone
hergestellt, dessen Farbe im Sonnenlicht nicht beständig ist.
Mineral: Zirkon
Bezeichnung vom pers. zargun - Goldfarbe abgeleitet, früher Cerkonier, Cirkon, Zyrkon
Mineralklasse: Silikate
Mohshärte: 7,5 - spröde - aufgrund der Härte besitzen Zirkone sehr gute Trageeigenschaften
Farbe: farblos, gelb (Varietät Jargon) orangerot, rot (Varietät Hyazinth) blau (Varietät Starlit) grün (Varietät Tiefzirkon)
Transparenz: durchsichtig, durchscheinend, undurchsichtig
Glanz: glasig, diamantartig, fettig
Dichte: 4,0 - 4,7
Kristallsystem: tetragonal
Kristallformen: prismatisch, Doppelpyramiden, isometrisch