Rubin
Feinste Rubin Edelsteine als Schmucksteine im Facetten- und Cabochon-Schliff aus Myanmar und Rubin Sammlersteine.

Rubin ist nach dem Diamant das härteste Mineral. Der taubenblutfarbene Rubin gehört zu den teuersten Edelsteinen, da große Rubine in dieser Farbe seltener sind als vergleichbare Diamanten. Der Rubin ist ein Edelstein, der von Alters her im Juwelierhandwerk genutzt wird. Durchsichtige Rubine erhalten Treppen- oder Brillantschliff, weniger transparente Steine werden zu Cabochons geschliffen. Korund kommt in allen Farben vor, wobei die rote Korund-Varietät Rubin heißt. Die rote Farbe kommt je nach Lagerstätte in verschiedenen Tönungen vor. Wobei die Farbe keineswegs geeignet ist, das Herkunftsland zu bestimmen. Am begehrtesten ist die sogenannte Taubenblutfarbe, reines Rot mit einem Stich ins Bläuliche.
Häufig weist der Rubin Spannungsrisse oder Hohlräume auf und ist zudem spröde, was größte Vorsicht beim Fassen erforderlich macht.
Mineral: Korund
Bezeichnung historisch, vermutlich vom ind. kauruntaka abgeleitet
Varietät: Rubin (Korundvarietät)
Bezeichnung vom lat. rubeus - rot abgeleitet
Mineralklasse: Oxide
Mohshärte: 9 - aufgrund der Härte weisen Rubine eine sehr hohe Trageeigenschaft auf
Farbe: rot bis dunkelrot
Transparenz: durchsichtig bis durchscheinend
Glanz: glasig, fettig, matt
Dichte: 3,9 - 4,1
Kristallsystem: trigonal
Kristallformen: Tafeln, Doppelpyramiden, Rhomboeder, Säulen, Zwillinge